
Diplomarbeit, die am 23.04.2001 erfolgreich an einer Universität in Deutschland im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eingereicht wurde. Einleitung: Thema der Arbeit ist das Wettrennen beider derzeit führenden Anbieter in Bezug auf markttechnische Wettbewerbsbedingungen und im technologischen Vergleich. Historisch wird in zahlreichen Bildern die Entwicklung des Marktes und der Technologie dokum...
Paperback: 96 pages
Publisher: Diplomarbeiten Agentur diplom.de (January 1, 2001)
Language: German
ISBN-10: 3838641892
ISBN-13: 978-3838641898
Product Dimensions: 7.4 x 0.2 x 10.4 inches
Format: PDF ePub fb2 TXT fb2 book
- Christian Leyer epub
- Christian Leyer books
- 3838641892 pdf
- epub books
- 978-3838641898 epub
gezeigt, wodurch AMD zum ernsthaften Konkurrenten für INTEL wurde. Im technischen Teil geht es vorrangig um Prozessorbasiswissen, Kompatibilitätsfragen, technologische Produktdifferenzierung und den Direktvergleich beider Anbieter. Im wettbewerbstheoretischen Teil wird detailliert auf Marktformen und -strukturen, strategische Entscheidungen im Rückblick, strategische Kompatibilitäts- und Differenzierungsfragen im Low-End- und im High-End-Sektor eingegangen. Hierbei kommen insbesondere Markteintrittsbarrieren, eine Zielgruppenanalyse und kartellpolitische Überlegungen zum Tragen. Über den Ansatz unterschiedlicher Strategien beider Anbieter bringt ein Ausblick zukünftige Trends in den nächsten zwölf Monaten näher. Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis 1.Einleitung 1.1Problemstellung 1.2Gang der Untersuchung 2.Technologische Grundlagen der Prozessortechnik 2.1Basiswissen zur Prozessor-Technologie 2.1.1Eine kurze Definition des PC-Prozessors 2.1.2CISC und RISC 2.1.3Grundsätzliche Funktionsweise eines Prozessors 2.2Geschichtlicher Rückblick über PC-Prozessoren 2.3Kompatibilitätsfragen in technologischer Hinsicht 2.4Technologische Produktdifferenzierung 2.5Technologischer Direktvergleich AMD und Intel 3.Wettbewerbstheoretische Überlegungen 3.1Problemstellung 3.2Wettbewerbstheoretische Marktstrukturen und Marktformen 3.3Strategische Entscheidungen im Rückblick 3.4Kompatibilitätsfragen in strategischer Hinsicht 3.5Strategische Produ